
Was ist Mikrodermabrasion (MDA)?
Bei der kosmetischen Mikrodermabrasion handelt es sich um eine kontrollierte, mechanische Abtragung
der oberen Hornzellen bzw. Zelllagen. Sie ist damit
eine moderne, effektive Methode eines intensiven
Hautpeelings.
Anwendungsspektrum der MDA.
Das kontrollierte Abtragen der oberen Zelllagen hat zur
Folge, dass in der Basalzellschicht verstärkt junge,
funktionsfähige, neue Hautzellen gebildet werden.
Durch die Unterstützung des natürlichen Regenerations-
prozesses können bei unterschiedlichsten Indikationen
positive, nachhaltige Erfolge erzielt werden.
Wie reagiert die Haut auf die Mikrodermabrasion?
Nach der Behandlung können vorübergehend
Trockenheitsgefühl, Rötungen sowie leichte Ein-
blutungen im Gewebe auftreten. Die Rötungen
klingen je nach Beschaffenheit der Haut innerhalb
weniger Stunden ab. Bei Unterlagerungen kann es
zunächst zu einem “Aufblühen”, sprich zu einer
Erstverschlimmerung, kommen.
Generell erhöht sich die Aufnahmefähigkeit der Haut.
Generell erhöht sich die Aufnahmefähigkeit der Haut.
Mikrodermabrasion eignet sich daher bei folgenden Hautbildern, bzw. Hautzuständen:
- Regenerationsbedürftige, müde Haut
- schlecht durchblutete Haut, Raucherhaut
- Athrophische Haut
- Haut mit Barriereschaden
- Großporige, narbige Haut (nach Abheilen einer Akne)
- Falten, Spannkraft- und Elastizitätsverlust
- Unreine Haut, Komedonenakne, Akne tarda
- Oberflächliche Hyperpigmentierungen
- Überverhornungen
- Dehnungsstreifen